Waldviertler Hochland Kriecherl, Verein Waldviertler Hochlandkriecherl, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, ZVR 907082027 Vereinsregister, ZVR 907082027 Vereinsregister, Lateinisch Prunsus institia, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Waldviertler Hochland Kriecherl, Verein Waldviertler Hochlandkriecherl, ZVR 907082027 Vereinsregister, Rappottenstein im Waldviertel , Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, Lateinisch Prunsus institia, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, ZVR 907082027 Vereinsregister, ZVR 907082027 Vereinsregister, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, Rappottenstein im Waldviertel , Waldviertler Hochland Kriecherl, Lateinisch Prunsus institia, Lateinisch Prunsus institia, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, Rappottenstein im Waldviertel , Verein Waldviertler Hochlandkriecherl, Verein Waldviertler Hochlandkriecherl, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Verein Waldviertler Hochlandkriecherl, ZVR 907082027 Vereinsregister, Lateinisch Prunsus institia, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Waldviertler Hochland Kriecherl, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Lateinisch Prunsus institia, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, ZVR 907082027 Vereinsregister, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Obst Einkaufsgemeinschaft im Waldviertel, Rappottenstein im Waldviertel , ZVR 907082027 Vereinsregister, Lateinisch Prunsus institia, Obst Verwertungsgemeinschaft im Waldviertel, Kriecherl werden auch Mirabellen genannt,
 
     
Archiv News aus früheren Tagen
Kriecherl_Kirtag_2024_kl.jpg Kriecherl & Michaeli Kirtag

[So, 22. September 2024]

Heuer dreht sich bereits zum 10. Mal alles um die grün-gelbe Kriecherl-Frucht beim Kirtag in Schönbach.

>> Infos unter diesem Link!

   
Alles_Kriecherl_Teaser_2023_kl.jpg Alles Kriecherl

[Sonntag, 8. Oktober 2023]

Im Oktober öffnen die Kriecherl-Brenner wieder die Tore zur Brenerei. Seien Sie dabei, wenn sich an diesem Sonntag wieder alles um die grün-gelbe Frucht dreht!

>> weiterlesen

 

   
Kriecherl_Kirtag_Teaser_kl.jpg Kriecherl- & Michaeli Kirtag in Schönbach

[25.09.2022]

Wir freuen uns schon auf den Kirtag in Schönbach. Dieser Tag steht neben anderen regionalen Köstlichkeiten natürlich wieder im Zeichen des Waldviertler-Kriecherls.

weiterlesen >>

 

   
Alles_Kriecherl_Header_kl.jpg Alles Kriecherl

[10. Oktober 2021]

Besuchen Sie Produzenten von exklusiven Kriecherl-Produkten, Gasthäuser oder Heurige. Unter dem Motto "Alles Kriecherl" können Sie dem Brennmeister einen Blick über die Schulter werfen, Produkte verkosten, gemütlich Speisen, ...

Download Plakat

Download Flyer

„Alles Kriecherl“ wird mit finanzieller Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014–2020 durchgeführt.

   
Kriecherlkirtag_2021_Teaser_kl.jpg Kriecherl- und Michaelikirtag in Schönbach

[26.09.2021]

Kommen Sie nach Schönbach, wenn es am letzten September-Wochenende "Alles Kriecherl" heißt.

Alle Infos zum Programm gibt es hier zum Download.

   
alles-kriecherl-folder_S1_kl.jpg "Alles Kriecherl"

[11.10.2020]

Am 11. Oktober dreht sich bei zahlreichen Betrieben alles um das Kriecherl. Von Schaubrennereien bis hin zur Gastronomie ist für jeden etwas dabei.

Alle Infos auf diesem Folder zum Download.

 

   
Obstbaumschnittkurs_Bild01_kl.jpg Obstbaumschnittkurse und Veredelung

[am besten gleich anmelden]

Im März 2020 gibt es Kurse zum Thema Obstbaumschnitt und Veredelung ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl-brennt-20191013_kl.jpg "Kriecherl brennt" - Tag der offenen Brennereien

[13.10.2019]

Schauen Sie direkt bei den Brennereien der "GenussRegion Waldviertler Kriecherl" vorbei. Sechs ausgewählte Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl-Kirtag-2019-Schoenbach_kl.jpg Kriecherl & Michaeli Kirtag in Schönbach

[22. September 2019]

Versäumen Sie nicht den traditionellen Kirtag in Schönbach. Neben verschiedensten Kriecherlprodukten bieten regionale Aussteller allerlei schmackhaftes aus dem Waldviertel ...

>> mehr Info!

   
GenussMesse2019-Teaser_kl.jpg Genussmesse 2019

[11.05.2019]

Bereits zum 14. Mal findet heuer die "Waldviertler Genussmesse" in Zwettl statt.  Kosten, genießen, einzigartige kulinarische Projekte, Kunsthandwerk und vieles mehr erwartet Sie. Mit dabei natürlich die Genussregion Waldviertler Kriecherl.

>> Folder Download

   
Kriecherlfrucht-am-Baum_kl.jpg Kriecherl-Landwirte gesucht

[2019]

An alle Waldviertler in der GenussRegion Waldviertler Kriecherl! Diese grüngelbe Waldviertler Kriecherl ist weltweit einzigartig. Daher bestehen für diese Frucht auch einzigartige Möglichkeiten  im Anbau, Verarbeitung und Vermarktung.
Wir suchen ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl_Praemierung_201809w_DSC06283_kl.jpg Kriecherlkirtag mit Prämierung von Bränden und Likören

[23.09.2018]

Beim Kriecherl- und Michaelikirtag in Schönbach wurden die besten Brände und Liköre der GenussRegion prämiert ...

>> lesen Sie mehr!

   
Der-beste-Kriecherl_kl.jpg Der beste Kriacherl wird prämiert

[Juli 2018]

Die Schnapsbrenner der Genuss Region Waldviertel Kriechler dürfen ihre Brände und Liköre zu einer Prämieung einreichen.

Die offizielle Preisverleihung findet beim Kriecherlkirtag in Schönbach am 23. September statt.

Download Info und Teilnahmeformular

   
Kriecherlkirtag-Schoenbach-2018_Flyer_kl.jpg Kriecherl & Michaeli Kirtag in Schönbach

[23.09.2018]

Vieles dreht sich um das Waldviertler Kriecherl am Kirtag in Schönbach. Es erwarten Sie kulinarische Highlights, eine Schaubrennerei und viele Produkte zum Verkosten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

   
Kriecherl-Raiba_DSC04894web_kl.jpg Partnerschaft mit Raiffeisenbank besiegelt

[Nov. 2017]

Wir haben unser neue Partnerschaft mit den "Waldviertler Raiffeisenbanken" besiegelt. Die regionale Spezialität und der regionale Spezialist - beide gelb.
Gemeinsam bringen wir das Kriecherl zum Erblühen!!

 

   
Kriecherl-brennt-201810-banner_kl.jpg Tag der offenen Tür in den Waldviertler Brennereien

[15. Oktober 2017]

Erleben Sie hautnah wie in acht Waldviertler Betrieben edle Brände enstehen ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherlkirtag-2017-Schoenbach-teaser_kl.jpg Kriecherl & Michaeli Kirtag in Schönbach

So, 24. September 2017, ganztags]

Heuer bereits zum dritten Mal findet am 24. September 2017 unser traditioneller Michaelikirtag mit dem Schwerpunkt Kriecherl statt.

Die GenussRegion „Waldviertler Kriecherl“ und „so schmeckt NÖ“ geben dieser Veranstaltung zusätzliche Impulse und Programmpunkte. Im heurigen Jahr kommt noch die Mitbewerbung im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2017 dazu, sowie der ORF Radio NÖ Frühschoppen.

>> Info-Link!

   
Kricherl_02_DSC02236_web_kl.jpg Kriecherlfrüchte gesucht

[August 2017]

Starkregen und Hagel waren nicht unbedingt förderlich für die heurige Kriecherlernte. Wir, die GenussRegion Waldviertler Kriecherl brauchen auch heuriges Jahr wieder Früchte.

Wenn also jemand Früchte übrig hat, soll er sich bitte melden.

Kontakt: Christian Bisich, info@kriecherl.at, Tel: 0680/2147135
 


KriecherlLogo_180x135px.jpg Der beste Kriacherl-Brand!

[April - Sept. 2017]

Wir organisieren eine Bewertung und Prämierung von Kriecherledelbränden. Senden sie uns eine Flasche ihres Kriecherlbrandes. Eine Fachjury unter Leitung von Ing. Wolfgang Lucas verkostet und bewertet ihre Brände.

[Einsendeschluss war 01.08.2017]

Prämierung ist am 24. Sept. 2017 in Schönbach beim Kriecherlkirtag.
Teilnahmeformular als MS Word oder PDF-Datei zum Download.

   
Kriecherlkirtag_Michaelikirtag_Schoenbach_2016_kl.jpg Kriecherl & Michaeli KIRTAG
in Schönbach

[Sonntag, 25.09.2016 am 09:00 Uhr]

Versäumen Sie nicht das bunte Kirtagstreiben in Schönbach. Mit dabei natürlich die "Waldviertler Kriecherl". Entdecken, kosten, genießen, mit nach Hause nehmen ...

 

>> Download Plakat (PDF, 7 MB)

   
Kriecherl_brennt_2016_Flyer_kl.jpg "Kriecherl brennt!"

[16. Oktober 2016]

Erleben Sie das Entstehen der Edelbrände direkt vor Ort und schauen Sie dem Brennmeister über die Schulter! Acht Waldviertler Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch.

 

 

Kriecherl_brennt_Betriebe_Karte_Brennereien_kl.jpgKriecherl_brennt_Betriebe_Adressen_Brennereien_kl.jpg

 

>> Download Flyer (PDF, 300 KB)

   
KriecherlLogo_180x135px.jpg Historische Unterlagen gesucht!

[26.04.2016]

Wir suchen historische Unterlagen die sich mit dem Thema "Kricherl" beschäftigen ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl_DSC01512_web_kl.jpg "Kriecherl-Viertel"

[März 2016]

Aus dem Waldviertel wird ein "Kriecherl-Viertel". Zu unserem Infoabend am 15. März (Edelhof) sind mehr als 60 Interessenten erschienen. In nächster Zeit werden also etliche Hektar Kriecherl in Intensivkultur ausgepflanzt ...

   
Kricherl-Planze_IMG_0135_kl.jpg Infoveranstaltung: Intensiver Kriecherlobst-Anbau im Waldviertel

[15. März 2016, 19:00 Fachschule Edelhof]

Verschiedene Referenten berichten zu den Themen:

  • Chancen, Risiken, Arbeitsaufwand, Ertragsmöglichkeiten
  • Wie soll ich Kriecherl obstbaulich behandeln, damit ....?
  • Auf welche Krankheiten muss ich achten?
  • Düngung
  • Schnittmaßnahmen
  • ...
Um Anmeldung wird gebeten!

 

>> Download Infoblatt!

   
Kricherl-gelb_800px_kl.jpg Kriecherlobstbauern gefragt!

[Feb 2016]

Das Kriecherl bietet Waldviertler Landwirten eine einzigartige Alternative.

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl-Kulinarium-in-HLW-Zwettl-2015_kl.jpg Kriecherlkulinarium in HLW Zwettl

[12.11.2015]

Im Zuge unserer Kooperation veranstaltete die HLW Zwettl ein Kulinarium.
Die Schüler zauberten ein sechsgängiges Menü. Bei jedem Gang war das Kriecherl dabei. Ein voller Saal geladener Gäste ließ es sich munden.

Zu diesem Anlass wurden viele neue Rezepte kreiert. Die Kriecherlbombe - ein hervorragender Aperitiv wurde erfunden. Mit Kriecherl gefüllte Hühnerbrust, Kriecherl Karottensuppe, eine traumhafte Nachspeise.

Launig durch den Abend führte Frau  Mag. Herta Klopf Freund. Zum Schluss gab es tosenden Applaus für die Schüler! 

   
Kriecherl-Weltspartag-HLW-Zwettl_DSC_0019_kl.jpg "Kriecherlstand" am Weltspartag

[30.10.2015]

Die HLW präsentierte sich mit einem Kriecherlstand am Hauptplatz in Zwettl.
Es gab heißen Kriecherlsaft mit und ohne "Schuss". Palatschinken mit Kriecherlmarmelade und viele Kriecherlprodukte zum Mitnehmen. So konnten viele Zwettler Bekanntschaft mit Kriecherln mache. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei, so war es sicher ein gelungener Tag.

.

 

   
Kriecherl-brennt-S1_2015_kl.jpg "Kriecherl brennt" - Tag der offenen Tür(en)

[18. Oktober 2015]

Die Brennereien der "Genussregion Waldviertler Kriecherl" laden wieder zum Tag der offenen Tür ...

>> lesen Sie mehr!

   
Michaeli-Kirtag-Kriecherl-2015_DSC01050_kl.jpg Michaeli & Kriecherlkirtag 2015

[27.09.2015]

Bei herrlich schönem Herbstwetter strömten viele Besucher zum "Michaeli und Kriecherl Kirtag" nach Schönbach ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl-Kirtag-Schoenbach_kl.jpg Kriecherl & Michaeli Kirtag in Schönbach

[Sonntag, 27.09.2015]

Neben dem traditionellen Kirtag erwartet Sie natürlich auch das Waldviertler Kriecherl am Markplatz in Schönbach. Schauen Sie vorbei!

Alle Infos finden Sie auf schoenbach.at

   
Pflanzaktion-Kriecherlbaeume-2015_kl.jpg Kriecherl- und Obstbaumpflanzaktion

[September 2015]

Heuriges Jahr gibt es erstmalig im Waldviertel eine Kriecherl- und Obstbaumpflanzaktion. Unter http://www.gockl.at/obstbaumpflanzaktion können Kriecherl-, aber auch andere Obstbäume bestellt werden.

Diese Bäume können dann inklusive Pflock, Anbindematerial, Wild- und Mähschutz am Freitag, dem 30. Oktober in Pöggstall - Festhalle,
oder am Samstag dem 31. Oktober in der Fachschule Edelhof (Reithalle) abgeholt werden.

Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es diese günstigen Bäume nochmals gefördert!

   
Kriecherl-gesucht-DSC_0927_kl.jpg Kriecherl gesucht. Dringend!

[August 2015]

Das Eis im Dezember hat in Gegenden des Waldviertels viele Kriecherlbäume, teilweise unwiederbringlich zerstört. Von des geschädigten Beständen sind in den nächsten Jahren keine Ernte zu erwarten. Daher sind Kriecherl mehr gesucht als je zuvor. Wir kaufen Ihre Ernte an ...

>> lesen Sie mehr!

   
Dorfwirtshaus-Sallingstadt-ausgezeichnet_kl.jpg Vollversammlung und Auszeichnungen

[04.05.2015]

Bei der Vollversammlung der "GenussRegion Waldviertler Kriecherl" wurde das Dorfwirtshaus Sallingstadt als Genusswirt ausgezeichnet ...

>> lesen Sie mehr!

   
Wieselburg_2015_01_kl.jpg Prämierungen in Wieselburg

[März 2015, "Ab Hof" Messe]

Die Partner der "Genussregion Waldviertler Kriecherl" haben die besten Marmeladen. Die "Goldene Birne" gab es für Andreas und Christine Wilhelm für ihren leckeren Kriecherlfruchtaufstrich bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg.

Nur knapp dahinter der Fruchtaufstrich von Oswald Weidenauer.

 

   
Kriecherl_brennt_Foto01_kl.jpg Kriecherl brennt

[19. Oktober 2014]

Acht Destillerien nahmen an der Veranstaltung teil und luden zum "Tag der offenen Brennerei" ...

>> lesen Sie mehr!

   
KriecherlBrenntPlakat_kl.jpg "Kriecherl brennt" - Tag der offenen Tür
in den Waldviertler Schnapsbrennereien

[19. Oktober 2014]

Schauen, informieren, erleben und Probieren. In 8 waldviertler Brennereien können Sie das Entstehen von edlen Destillaten live erleben ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherlkirtag_Schoenbach_kl.jpg Kriecherl & Michaelikirtag in Schönbach

[Sonntag, 28. September 2014]

Der traditionelle Kirtag in Schönbach steht heuer auch unter dem Motto der "Waldviertler Kriecherl".

Wir präsentieren kulinarische Köstlichkeiten von Kriecherl und lassen Sie beim Brennmeister über die Schulter blicken.

Besuchen Sie uns also am Sonntag, den 28. Sept ab 09:00 Uhr am Marktplatz in Schönbach.

 

   
Foto: KL-media / Karl Lahmer Auftaktveranstaltung "Genussregion Waldviertler Kriecherl"

[15.05.20014]

Das Interesse an der neuen Genussregion war groß und die Aula der FS Edelhof war gut besucht ...

>> lesen Sie mehr!

   
20140515_Genussregion_kl.jpg Auftaktveranstaltung Genussregion

[Do, 15. Mai 2014, 19:30 Uhr Edelhof]

Sei mehr als 4 Jahren beschäftigen wir uns mit der Genussregion. Mit der offiziellen Ernennung im Jänner 2014 ist es nun an der Zeit, auch intern den Startschuss zu geben ...

>> Download Info!

   
Genussregion_waldviertler_kriecherl_kl.jpg Genussregion - offizielles Mitglied

[Jänner 2014]

Die rund 19.000 Quadratkilometer des Waldviertels sind um eine Genussregion reicher. Seit Jänner 2014 zählt das "Waldviertler Hochland Kricherl" offiziell zu den Genussregionen. Die Offizielle Ernennung erfolgte in St. Johann/Pongau durch das Landwirtschaftsministerium ...

>> lesen Sie mehr!

   

 

Kriecherl_Ernte_kl.jpg Erntezeit - Kriecherl gesucht!

[August / September 2013]

Die Ernte der Waldviertler Kriecherl läuft bereits. Die Ausbeute ist heuer leider eher gering ...

>> lesen Sie mehr!

   
Ab_Hof_2013_Auszeichnungen_fuer_Kriecherl_kl.jpg Auszeichnungen in Wieselburg

[April 2013]

Die Waldviertler Kriecherl haben sich um die "Goldene Birne" und das "Goldene Stamperl" in Wieselburg beworben und dabei eindeutig ihre hohe Qualität bewiesen. Wir sind Stolz auf: 4 goldene, 3 silberne, 2 bronzene Medailien!

   

 

Waldviertler_Kriecherl_bei_80_plus_kl.jpg Altes Wissen über die Kriecherl

[April 2013]

Bei der Generation 80plus sind die Waldviertler Kriecherl noch gut in Erinnerung. Auch die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ...

>> lesen Sie mehr!

   

 

Kriecherl_koestlich_kulinarisch_kl.jpg "Köstlich Kulinarisch" mit Waldviertler Kriecherl

[Feb. 2013]

Das ORF Team von NÖ Heute überzeugte sich von dem einzigarten Geschmack unserer gelben Kriecherl. Sendedatum ist der 26. Februar ...

>> lesen Sie mehr!

   
Genussregion_201211_web_kl.jpg Vorbereitungen zur Genussregion

[Nov. 2012]

Die Vorbereitungen zur Genussregion laufen. Wir sind voll am
Das Trendforschungsinstitut "bmm" lotet alle unsere Möglichkeiten und Chancen aus ...

>> lesen Sie mehr!

   
Kriecherl_Europom_2012_kl.jpg Europom 2012

[Nov. 2012]

Waldviertler Kriecherl waren bei der Europom 2012 in Klosterneuburg
Bei diesem internationalen Treffen betreffend Obstsorten ...

>> lesen Sie mehr!

   
Waldviertler Kriecherl: Hermann Rogner und Christian Bisich Kriecherl gesucht!

[Juli 2011]

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die Waldviertler Kriecherl zu vermehren und zu fördern. Für unsere Produkte suchen wir Kriecherlfrüchte.

- Sie haben Kriecherl?
- Wir  brauchen sie!
- Wir kaufen sie!
- Wir zahlen einen guten Preis!

Melden Sie sich bei der Familie Rogner unter Tel. 02828/8505

   
KriecherlLogo_180x135px.jpg Seminar - Verarbeitung von Kriecherln

[Dienstag, 10. Mai 2011]

Georg Innerhofer ist nicht nur ein bekannter Koch und Buchautor. Er ist Spezialist in Sachen Marmeladen, Saft, Sirup, Nektar und Gelees. An diesem Tag informiert er Sie gezielt zum Thema "Verarbeitung von Kriecherln".

Wann: Dienstag 10. Mai 2011, von 9:00-17:00 Uhr
Wo: Fachschule Ottenschlag
Kursbeitrag: Eur 30,-
[Info Download]

Anmeldung erforderlich bis 25.4.2011 unter:
info@kriecherl.at oder 0680/2147135

   
KriecherlLogo_180x135px.jpg Infoabend: "Das Kriecherl"

[Mai 2011 - 3 Termine!]

Das Kriecherl ist ein großer Schatz, der vor unserer Türe steht. Wir laden Sie zur Teilnahme am Infoabend "Das Kriecherl" herzlich ein. Der Experte in Sachen Wildobst (speziell Kriecherl), Ing. Georg Schramayr, informiert unter anderem über die Pflanzung, Vermehrung, Pflege und Krankheiten der Kriecherl. Versäumen Sie nicht diesen interessanten Abend.

Kostproben von Kriecherlprodukten sind im Kursbeitrag von Eur 10,- enthalten.

Termine:
Donnerstag, 5. Mai 2011 um 20:00 Uhr
im GH Peilsteinblick, in 3683 Stagles (Nähe Laimbach am Ostrong)
[Info Download]

Mittwoch, 11. Mai 2011 um 20:00 Uhr
im GH Stocker, in Kottes
[Info Download]

Mittwoch, 18. Mai 2011 um 20:00 Uhr
in Sulz (Dorfgemeinschaftshaus) bei St. Wolfgang, 3970 Weitra
[Info Download]

   
eurojack_2011_03_kl.JPG Infostand beim Eurojack in Langschlag

[April 2011]

Beim den "Eurojack-Holzfällersport Meisterschaften" waren wir mit unserem Infostand vor Ort. Den mehreren tausend Besuchern der Veranstaltung konnten wir Kostproben von Kriecherlprodukten anbieten. Die natürlich hergestellten Produkte wie Edelbrände, Liköre, Fruchtaufstriche und Fruchtsäfte trafen den Geschmack der Besucher. Viele nutzten die Gelegenheit ein kleines Mitbringsl zu erwerben. Zudem ergaben sich an diesem Wochenende Gelegenheiten für Fachgespräche mit Interessenten.